Banner   Landfrauen-Markt Ihlienworth Logo

Nächster Markt

14./15. April 2023 "Das Beste am Sietland"






Aktuell:
Liebe Blumenfreundinnen und Staudengärtnerinnen,
der Frühling naht und das Vorziehen und Topfen liegt schon an!
Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf ein vielfältiges Staudenangebot für den 28./29.April zum Thema 'Pflanzzeit'. Dieser Markt erfreut sich großer Beliebtheit, viele Kunden kommen gezielt um sich mit neuen Stauden, vorgezogenen Gemüsepflanzen und weiterem einzudecken.
Wenn Sie mit Ihrem Angebot dabei sein wollen, melden Sie sich doch bei unserer 2.Vorsitzenden Birgit Görlitz-Beerens, dort erfahren Sie alles Nötige!
landfrauenmarkt@gmail.com oder 0162 2399523


'Das Beste am Sietland'
Am letzten Marktsamstag ist Erika Wisch, 1.Vors.des Heimat- und Kulturvereins Ihlienworth, mit einer kleinen Gruppe Interessierter auf einem geführten Osterspaziergang gewesen. Da haben wir schon einige der schönsten Plätze im Sietland in der Gemeinde Ihlienworth erlaufen, durch den 'Hochzeitshain' und an der Medem entlang durch frisch sprießendes Grün.
Wir bereiten eine kleine Bilderwand mit den Attraktionen des Sietlandes vor, lassen Sie sich zu einem Besuch des 'Besten am Sietland'verführen.
Als Besonderheit bietet 'Hof-Döscher' selbstgemachtes Eis an, das 'Flechtwerk' ist wieder mit wunderbaren Weidenkränzen und vielem mehr unterm Überdach zu finden! Maler Fasel und Doris Schmidtke haben die schöne Landschaft auf Bildern festgehalten, ebenso Rosi Hermann (Bilder hängen im Cafe).
Katja Bube ist das erste mal dabei, mit Reitsport - und Hundezubehör in der hinteren Halle.
Der Vielfältigkeit der Kreativen sind keine Grenzen gesetzt, und so kann jeder etwas schönes Handgemachtes zum Behalten oder Verschenken auf dem Markt finden.
Der Milchstand im Marktgebäude bietet wieder Milch - und Käseprodukte der Molkereien Lamstedt und Hasenfleet, sowie vom Biolandhof Woltmann an.
Ob in den Korb oder in die Papiertüte, auf dem LandfrauenMarkt in Ihlienworth können sich
unsere Gäste und Kunden mit frischen, regional + saisonal angebauten Lebensmitteln, wie Fleisch vom Charolais-Rind, Schwein, Fisch, Ziege und Geflügel eindecken. Auch viele leckere Dinge wie Honig, Marmeladen, Wein & Gewürze, Nudeln, Milchprodukte usw. finden sich wieder! Das leckere Brot aus dem Steinofen von Antje Maarifat verbreitet seinen wunderbaren Duft und macht Appetit! Jutta Koch hat ihr exquisites Olivenoel und Christina Streese ihr Leindotteroel mitgebracht.
Sollten Sie Waren vorbestellt haben, so besuchen Sie doch den Markt nicht gleich in der Mittagszeit, sondern legen Sie Ihren Einkauf am Freitag in die Zeit ab 16 Uhr oder am Samstag ab 13 Uhr.
Endlich wieder drinnen oder draußen auf der Terrasse in Ruhe am Tisch leckeren Kaffee & Kuchen genießen!
Natürlich können Sie unsere Anbieter auch direkt kontaktieren, die Telefonnummern finden Sie auf den Stand-Seiten und auch etwas weiter unten auf dieser Seite!! Sicher gibt es dann Möglichkeiten, Ihre notwendigen Wareneinkäufe zu erhalten, bzw.vorzubestellen!
Eine Anmerkung zum Parken in dem netten kleinen Ort: Es wird darum gebeten nur auf ausgewiesenen Parkplätzen zu parken, da es immer wieder dazu kommt, dass Gehwege verstellt, oder Grünflächen beschädigt werden.
Der Marktvorstand bittet um Ihr Verständnis und wir erwarten Sie mit Freude und guter Laune wieder bei uns auf dem Markt!
Ihr LfM - Team!
Aktuelle Fotos und Informationen des LandfrauenMarktes finden Sie hier auf unserer Homepage und auf facebook unter 'LandfrauenMarkt Ihlienworth'



Medem in Ihlienworth



Unsere Anbieter sind für Sie erreichbar:







So starteten wir 2020 - noch ganz unbehelligt von Corona!
'Auf in die Zwanziger'
Fulminant gestartet ist die diesjährige Saison des LandfrauenMarktes am 6. + 7. März! Das Motto des 1.Marktes ‚Auf in die Zwanziger‘ wurde vom Vorstand im Outfit der Zwanziger Jahre zelebriert: im Charleston-Kleid, mit Melone, Fliege und Hosenträgern, und natürlich fehlten auch die Spitzenhandschuhe, die Zigarettenspitze und die Federboa nicht! Einen Begrüßungsschluck gab es in hoch stieligen Gläsern aus dem Ditt&Datt und zum Naschen ein leckeres Stück ‚Kalter Hund‘ (erfunden 1920 von der Firma Bahlsen). Die ‚Cafedamen‘ hatten sich ebenfalls eine passende Kostümierung überlegt: dunkle Röcke/ Blusen mit weißen Häkelkragen und langen gestärkten Schürzen – das Dienstmädchen aus dem vorigen Jahrhundert! Einige Anbieterinnen trugen kesse Kopfbedeckungen, die in der damaligen Zeit sicher auch ein ‚Hingucker‘ waren. Viele Aah’s und Ooh’s gab es zu hören, es wurde viel gelacht und von den Kunden und Gästen des Marktes hörte man häufig: „Endlich wieder Markt!“ Ein Satz, der uns natürlich freut! Bürgermeister Christian Deck besuchte den Markt im entsprechenden Outfit und wünschte dem Marktverein eine gute Saison 2020!!

Stoffbeutel, Körbe und Taschen - 'Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit'

 

Im Jahr 2016 will der LandfrauenMarkt Ihlienworth verschiedene Bereiche des Lebens und des Wirtschaftens unter dem Thema ‚Nachhaltigkeit’ beleuchten.

NACHHALTIGKEIT – ein Schlagwort der neueren Zeit, das ein Leitbild für politisches, wirtschaftliches und ökologisches Handeln ausdrückt. Besonders die landwirtschaftlichen, ebenso wie die Umweltfragen, werden unter diesem Aspekt immer mehr in die Verantwortlichkeit der Anbieter und Verbraucher gerückt.

Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Umweltverschmutzung, Abfallvermeidung und –Entsorgung, Wiederverwertung und Energiegewinnung, die Liste der involvierten Bereiche ist um vieles länger.

Nachhaltig wirtschaften – mit Blick auf Gegenwart und Zukunft – ist Ziel und Bestreben des LFM – Vereins.

Ein wichtiges Vorhaben ist dabei die Vermeidung von Plastikmüll !

Daher beabsichtigt der LFM den Verbrauch von Plastiktüten zu verringern und bittet seine Kunden, sich mit Korb, Tasche oder Stoffbeutel auszurüsten. Bereits heute bringen viele treue Kunden ihren Einkauf auf diese Weise nach Hause.

An den Markt - Ständen werden vorrangig Papiertüten ausgegeben, nur bei einigen wenigen Artikeln ist eine wasserfeste Verpackung notwendig.

Verantwortlich leben und wirtschaften, Gegenwart und Zukunft in hiesigen Lebensraum nachhaltig stärken, das liegt in der Hand jedes einzelnen Verbrauchers, besonders auch im Sinne unseres LandfrauenMarktes.

Wir danken allen Besuchern und Kunden für ihr Verständnis.




Wir freuen uns auf Ihren Besuch!