9./10. Juni 2023 "Rosenstolz"
'Rosenstolz'
ist der Name eines sehr bekannten Musikduos aus Berlin, gegründet 1991.
Getrennte Wege gehen AnNa R. und Peter Plate seit 2012.
Ihre Chanson's wie 'Liebe ist alles', 'Gib mir Sonne' oder 'Ich bin Ich' werden immer noch begeistert gehört und mitgesungen.

Elemente - gemalt von Steffi Dutczak
Rosenstolz
Der Vorplatz der Alten Meierei erstrahlt an diesen Tagen unter der Vielfalt und der Farbenpracht der Rosen aus der Baumschule Nickel! Dieser Markt ist immer ein besonderer Höhepunkt in der Galerie unserer jährlichen Märkte! Natürlich finden sich auch viele andere schöne Dinge zur Gartengestaltung an unseren Ständen in und um den Markt! Und als besonderes Highlight : Julia Döscher ist mit ihrem Bauernhof - Eis mitten drin!
Doch wir können noch mit anderen außergewöhnlichen Angeboten glänzen:
In den Räumen der angrenzenden Physiotherapie wird Steffi Dutczak ihre Farbkompositionen zum Thema 'Elemente' ausstellen! Es lohnt sich sicherlich, der Künstlerin auf die Finger zu schauen und sich auch hier an Farbenpracht und Schönheit zu erfreuen.
Und zu unserer Freude kommt der Karikaturist und Schnellzeichner Robert Gurthat zu uns und bringt Ihre besonderen Momente zu Papier, amüsant, abwechslungsreich und ganz persönlich!
Ein neues Angebot sind die getrockneten Kräuter und Kräuterhydrolate (destillierte Kräuter) von Ilka Körting, die auch in Tierpflegeprodukten verarbeitet sind.
Gewürze und leckere Weine bei Eberhard Heitmann, dazu ein köstliches Brot aus dem Steinbackofen von Antje Maarifat ,Käse vom Biolandhof Woltmann sowie Fleisch vom Charolais-Rind, Fisch, Ziegenmilch-Produkte und vieles mehr stehen bereit. Jutta Koch ist mit eigenem kaltgepresstem OlivenÖl vor Ort.
Schneiderin Kirstin Mau ist mit Ihren Tellerröcken dabei und das entsprechende Outfit für den kommenden Sommer ist vorhanden, denn viele andere begeisterten Hobby-Näherinnen sorgen für tolle Accessoires! Auch für exquisite Schmuckstücke ist gesorgt!
Der Milchstand im Marktgebäude bietet wieder Milch - und Käseprodukte der Molkereien Lamstedt und Hasenfleet, sowie vom Biolandhof Woltmann an. Das Milchmuseum ist geöffnet (Freitag von 14-18Uhr, Samstag von 11-15Uhr) und der Milchweg lädt bei herrlichem Sonnenwetter zum Spaziergang ein.
Ob in den Korb oder in die Papiertüte, auf dem LandfrauenMarkt in Ihlienworth können sich
unsere Gäste und Kunden mit frischen, regional + saisonal angebauten Lebensmitteln, wie Fleisch vom Charolais-Rind, Schwein, Fisch, Ziege und Geflügel eindecken. Auch viele leckere Dinge wie Honig, Marmeladen, Wein & Gewürze, Nudeln, Milchprodukte usw. finden sich wieder! Das leckere Brot aus dem Steinofen von Antje Maarifat verbreitet seinen wunderbaren Duft und macht Appetit!
Sollten Sie Waren vorbestellt haben, so besuchen Sie doch den Markt nicht gleich in der Mittagszeit, sondern legen Sie Ihren Einkauf am Freitag in die Zeit ab 16 Uhr oder am Samstag ab 13 Uhr.
Endlich wieder drinnen oder draußen auf der Terrasse in Ruhe am Tisch leckeren Kaffee & Kuchen genießen!
Natürlich können Sie unsere Anbieter auch direkt kontaktieren, die Telefonnummern finden Sie auf den Stand-Seiten und auch etwas weiter unten auf dieser Seite!! Sicher gibt es dann Möglichkeiten, Ihre notwendigen Wareneinkäufe zu erhalten, bzw.vorzubestellen!
Eine Anmerkung zum Parken in dem netten kleinen Ort: Es wird darum gebeten nur auf ausgewiesenen Parkplätzen zu parken, da es immer wieder dazu kommt, dass Gehwege verstellt, oder Grünflächen beschädigt werden.
Der Marktvorstand bittet um Ihr Verständnis und wir erwarten Sie mit Freude und guter Laune wieder bei uns auf dem Markt!
Ihr LfM - Team!
Aktuelle Fotos und Informationen des LandfrauenMarktes finden Sie hier auf unserer Homepage und auf facebook unter 'LandfrauenMarkt Ihlienworth'
Unsere Anbieter sind für Sie erreichbar:
- Alpakahof Herr__ 04742-9269970__ dagmarherr@gmx.net
- Bienenwachstücher J.Ochner_0178-5147370 johannaochner@posteo.de
- Blumen/Gestecke B.Görlitz - Beerens__04757-818472
- Brote, Antje Maarifat__04752-844551__antjemaarifat@web.de
- Ehlers Obstplantagen_0160-6033511_ehlers.obstplantagen@freenet.de
- Fischräucherei Blockhaus_04777-9295138_info@fischraeucherei-blockhaus.de
- Fleisch vom Charolais-Rind__04754-800125
- Fleischerei Hess,Lothar Fastert__04777-267 Fax:04777-932130
- Forsthaus Harrendorf, Katrin Staug__a.staug@t-online.de
- Wolle by Sonja Fürst__0160-4805511__Wollke.7@web.de
- Hausgemachtes vom Bauernhof,U.Griemsmann__04756-8495
- Hedi's Hof-feine Seifen__047728608849__helgabowitz@aol.com
- Heitmann's Weine&Gewürze__0151-54978667__heitmann-wh@t-online.de
- Honig - Meyer, regionaler Honig aus Flögeln_0160-94427801
- Marmeladen, Chutneys, Eingemachtes__a.staug@t-online.de
- Milch & Mehr-vom Hof Elmer__bauer-elmer@t-online.de
- Nudelschmiede,B.Adler__04141-411863__info@nudelschmiede.de
- Nudelspezialitäten__04772-222858__iris@seidensticker-online.de
- Olivenöl Pilion,J.Koch__04774-4379998__jutta.koch4@gmail.com
- Papier-Foto-Gestaltung_Sybille Kempf__04742/1387
- Leindotteröl, Ch.Streese__0176-48558662__ mail@oelmuehle-am-ostedeich.de
- von pappe - und schönem papier__hildegard.schuett@gmx.de
- Ziegenhof Bachenbruch__04756-8125__ bachenbrucherziege@gmail.com
- Weitere Telefonnummern können sie unter 04777-9295116 erfahren!
So starteten wir 2020 - noch ganz unbehelligt von Corona!
'Auf in die Zwanziger'
Fulminant gestartet ist die diesjährige Saison des LandfrauenMarktes am 6. + 7. März! Das Motto des 1.Marktes ‚Auf in die Zwanziger‘ wurde vom Vorstand im Outfit der Zwanziger Jahre zelebriert: im Charleston-Kleid, mit Melone, Fliege und Hosenträgern, und natürlich fehlten auch die Spitzenhandschuhe, die Zigarettenspitze und die Federboa nicht! Einen Begrüßungsschluck gab es in hoch stieligen Gläsern aus dem Ditt&Datt und zum Naschen ein leckeres Stück ‚Kalter Hund‘ (erfunden 1920 von der Firma Bahlsen). Die ‚Cafedamen‘ hatten sich ebenfalls eine passende Kostümierung überlegt: dunkle Röcke/ Blusen mit weißen Häkelkragen und langen gestärkten Schürzen – das Dienstmädchen aus dem vorigen Jahrhundert! Einige Anbieterinnen trugen kesse Kopfbedeckungen, die in der damaligen Zeit sicher auch ein ‚Hingucker‘ waren. Viele Aah’s und Ooh’s gab es zu hören, es wurde viel gelacht und von den Kunden und Gästen des Marktes hörte man häufig: „Endlich wieder Markt!“ Ein Satz, der uns natürlich freut! Bürgermeister Christian Deck besuchte den Markt im entsprechenden Outfit und wünschte dem Marktverein eine gute Saison 2020!!


Stoffbeutel, Körbe und Taschen - 'Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit'
Im Jahr 2016 will der LandfrauenMarkt Ihlienworth verschiedene Bereiche des Lebens und des Wirtschaftens unter dem Thema ‚Nachhaltigkeit’ beleuchten.
NACHHALTIGKEIT – ein Schlagwort der neueren Zeit, das ein Leitbild für politisches, wirtschaftliches und ökologisches Handeln ausdrückt. Besonders die landwirtschaftlichen, ebenso wie die Umweltfragen, werden unter diesem Aspekt immer mehr in die Verantwortlichkeit der Anbieter und Verbraucher gerückt.
Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Umweltverschmutzung, Abfallvermeidung und –Entsorgung, Wiederverwertung und Energiegewinnung, die Liste der involvierten Bereiche ist um vieles länger.
Nachhaltig wirtschaften – mit Blick auf Gegenwart und Zukunft – ist Ziel und Bestreben des LFM – Vereins.
Ein wichtiges Vorhaben ist dabei die Vermeidung von Plastikmüll !
Daher beabsichtigt der LFM den Verbrauch von Plastiktüten zu verringern und bittet seine Kunden, sich mit Korb, Tasche oder Stoffbeutel auszurüsten. Bereits heute bringen viele treue Kunden ihren Einkauf auf diese Weise nach Hause.
An den Markt - Ständen werden vorrangig Papiertüten ausgegeben, nur bei einigen wenigen Artikeln ist eine wasserfeste Verpackung notwendig.
Verantwortlich leben und wirtschaften, Gegenwart und Zukunft in hiesigen Lebensraum nachhaltig stärken, das liegt in der Hand jedes einzelnen Verbrauchers, besonders auch im Sinne unseres LandfrauenMarktes.
Wir danken allen Besuchern und Kunden für ihr Verständnis.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!