Banner   Landfrauen-Markt Ihlienworth Logo

Nächster Markt

11./12.April "Österliche Zeit"




Wenn die Schokolade keimt,
Wenn nach langem Druck bei Dichterlingen
»Glockenklingen« sich auf »Lenzesschwingen«
Endlich reimt
Und der Osterhase hinten auch schon preßt,
Dann kommt bald das Osterfest.

Joachim Ringelnatz



Bei uns finden Sie eine Vielzahl regionaler Produkte aus eigener Herstellung und von lokalen Erzeugern:

Frisches Obst und Gemüse
Fleisch vom Rind und Schwein
Hausgemachtes Brot und Wurst
Käse, Joghurt und Honig, Öle
Räucherfisch und Bioprodukte
Selbstgemachte Seifen, Töpferwaren und Handarbeiten
Frische Sträuße, Trockengestecke und vieles mehr!

Bewirtet werden unsere Gäste
beim Bratwurstbomber wie immer, Pommes und Wurst
Zum Nachtisch lecker Eis vom Bauernhof Döscher

Zu diesem Markt kommen außerdem:

NEU Honig Kurth, Honig

Jutta Koch, Olivenöl
Flechtwerk , gebundenes, geflochtenes und gedrehtes aus Weide
Galerie Landleben, nur Freitag
Manuela Paulsen- Dombrowski, Holzarbeiten, nur Freitag
Gutzeit, Steinbilder
Brigitte Schlegel, Kinderbücher
Babette Faust, Eier
Münchmeyer, Bücher
Andrea Osterholz, genähtes
Sonja Fürst, handgefärbte Wolle
Kerstin Tiedemann, gesticktes von der Nähmaschine
Doris Schmittke, Aquarelle
Familie Christianen, Marzipan
Hedis Hof, Seifen
Lüders, Raysin
Peters, Holz
Ina Richters, Upceyling
Windgassen, Holzarbeiten
Sumie Frischmuth, Keramik, Marina Buchmann, Schmuck, Waltraud Mahler, Häkelarbeiten
Sibylle Kempf, Fotokarten
Jutta Koch, Olivenöl
Bettina Zieris, Schmuck
Heitmann, Gewürze
Birgit Geschka, Gewebtes
Elke Meyer, Filzarbeiten
Katrin Staug, Marmeladen und Eingemachtes
Highland Drops, Whisky Pralinen
Bernd Albrecht, Holzarbeiten
Jagemann
Svenja Wrede
Edelschmaus
Marlies Döhle, genähtes aus Segeltuch







Unsere Anbieter sind für Sie erreichbar:







So starteten wir 2020 - noch ganz unbehelligt von Corona!
'Auf in die Zwanziger'
Fulminant gestartet ist die diesjährige Saison des LandfrauenMarktes am 6. + 7. März! Das Motto des 1.Marktes ‚Auf in die Zwanziger‘ wurde vom Vorstand im Outfit der Zwanziger Jahre zelebriert: im Charleston-Kleid, mit Melone, Fliege und Hosenträgern, und natürlich fehlten auch die Spitzenhandschuhe, die Zigarettenspitze und die Federboa nicht! Einen Begrüßungsschluck gab es in hoch stieligen Gläsern aus dem Ditt&Datt und zum Naschen ein leckeres Stück ‚Kalter Hund‘ (erfunden 1920 von der Firma Bahlsen). Die ‚Cafedamen‘ hatten sich ebenfalls eine passende Kostümierung überlegt: dunkle Röcke/ Blusen mit weißen Häkelkragen und langen gestärkten Schürzen – das Dienstmädchen aus dem vorigen Jahrhundert! Einige Anbieterinnen trugen kesse Kopfbedeckungen, die in der damaligen Zeit sicher auch ein ‚Hingucker‘ waren. Viele Aah’s und Ooh’s gab es zu hören, es wurde viel gelacht und von den Kunden und Gästen des Marktes hörte man häufig: „Endlich wieder Markt!“ Ein Satz, der uns natürlich freut! Bürgermeister Christian Deck besuchte den Markt im entsprechenden Outfit und wünschte dem Marktverein eine gute Saison 2020!!

Stoffbeutel, Körbe und Taschen - 'Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit'

 

Im Jahr 2016 will der LandfrauenMarkt Ihlienworth verschiedene Bereiche des Lebens und des Wirtschaftens unter dem Thema ‚Nachhaltigkeit’ beleuchten.

NACHHALTIGKEIT – ein Schlagwort der neueren Zeit, das ein Leitbild für politisches, wirtschaftliches und ökologisches Handeln ausdrückt. Besonders die landwirtschaftlichen, ebenso wie die Umweltfragen, werden unter diesem Aspekt immer mehr in die Verantwortlichkeit der Anbieter und Verbraucher gerückt.

Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Umweltverschmutzung, Abfallvermeidung und –Entsorgung, Wiederverwertung und Energiegewinnung, die Liste der involvierten Bereiche ist um vieles länger.

Nachhaltig wirtschaften – mit Blick auf Gegenwart und Zukunft – ist Ziel und Bestreben des LFM – Vereins.

Ein wichtiges Vorhaben ist dabei die Vermeidung von Plastikmüll !

Daher beabsichtigt der LFM den Verbrauch von Plastiktüten zu verringern und bittet seine Kunden, sich mit Korb, Tasche oder Stoffbeutel auszurüsten. Bereits heute bringen viele treue Kunden ihren Einkauf auf diese Weise nach Hause.

An den Markt - Ständen werden vorrangig Papiertüten ausgegeben, nur bei einigen wenigen Artikeln ist eine wasserfeste Verpackung notwendig.

Verantwortlich leben und wirtschaften, Gegenwart und Zukunft in hiesigen Lebensraum nachhaltig stärken, das liegt in der Hand jedes einzelnen Verbrauchers, besonders auch im Sinne unseres LandfrauenMarktes.

Wir danken allen Besuchern und Kunden für ihr Verständnis.




Wir freuen uns auf Ihren Besuch!