"Ditt & Datt -
von all'ns watt" 

Kleines Lädchen im Zwischendeck in der Alten Meierei

Landfrauen aus dem Sietland und um zu richten ein kleines, feines Lädchen in direkter Nachbarschaft des Landfrauen Marktes für den Verkauf von kostenfrei überlassenen Dingen ein. Dazu gehören funktionstüchtige Haushaltsartikel, kleine Kostbarkeiten, intakte Spielsachen, Schmuck und manches mehr. 12 Frauen haben sich ehrenamtlich unter dem Schirm des Landfrauenvereins Sietland den Handel mit gebrauchten Gegenständen zur Aufgabe gemacht. 
Mit der Frage: „Was ist es Ihnen wert?“, kann um jedes Teil gehandelt werden. 
Die Einnahmen fließen ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zu. 
Außer Bücher und Kleidung wird alles, was im Haushalt nicht mehr gebraucht wird, aber noch nutzbar ist, entgegengenommen. Jeweils an den Markttagen des LFM ist auch das Lädchen geöffnet. Anfragen beantwortet gerne Katja Osterholz (Tel. 04754-8089788).
Unterstützung in der Umsetzung dieses Freiwilligenengagements erfahren wir auch durch die Samtgemeinde Land Hadeln. Sie stellte uns für das erste Jahr den nicht mehr genutzten Raum in der Zwischenetage gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung.

Ditt & Datt - von all'ns watt

IHLIENWORTH. Der Landfrauenverein Sietland hat während des letzten Landfrauenmarktes sein neuestes Projekt vorgestellt und offiziell eröffnet: Ein kleines Lädchen mit dem vielsagenden Namen „Ditt und Datt, von all'ns watt" ist in einem Raum in der Zwischenetage der Alten Meierei eingerichtet worden. Dort befindet sich eine wahre Fundgrube verschiedenster Dinge. Vom Waschbrett zu Skiern, von der Sammeltasse zum modernen Windlicht, hier ist vieles an alten und neuen Haushaltsgegenständen, Schmuck, Dekorativem und Kinderspielzeug zu finden. Es handelt sich hier ausschließlich um gespendete Dinge. Der Preis ist Verhandlungssache und der Erlös aus dem Verkauf kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute. Initiatorin des Projekts war Landfrau Elke Busch. Für die Umsetzung engagieren sich jetzt 14 Frauen, die ehrenamtlich und eigenverantwortlich arbeiten. Die bisher gespendeten Dinge wurden von ihnen geordnet und ansprechend arrangiert. Die Namensgebung für das Lädchen erfolgte über eine Befragung der Besucher des letzten Landfrauenmarktes, die sich mit großer Mehrheit für den Namen „Ditt und datt, von all'ns watt" entschieden haben. Dieses Projekt bildet ein Zusatzangebot zum Landfrauenmarkt und hat die gleichen Öffnungszeiten, an Markttagen freitags von 13 bis 18 Uhr und sonnabends von 10 bis 16 Uhr. Die Landfrauen würden sich über weitere Spenden freuen. Aus Platzgründen werden Kleidung und Bücher allerdings nicht angenommen. Wer noch gut erhaltene Gegenstände zu Hause hat und sie abgeben möchte, kann dies zu Landfrauenmarktzeiten tun oder sich bei Katja Osterholz, Telefon (0 47 54) 8089788, melden.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.