Landrauen Markt Ihlienworth
Regional und traditionell
Der Landfrauen Markt ist eine feste Größe in Ihlienworth und bietet seit 30 Jahren einen besonderen Platz für lokale Erzeugnisse und Handwerk.
Hier feiern wir die ländliche Kultur und Gemeinschaft, indem wir hochwertige Produkte von Erzeugern der Region anbieten.

Der Vorstand
Gertrude Weinert, 1. Vorsitzende 0162-2399523
Andrea Nagel Meyn, 2. Vorsitzende /Marktleitung 01517-0835102
Birgit Görlitz-Beerens, 3. Vorsitzende 0160-1638751
Silke von Oehsen-Ruhmann, Kassenwartin
Ina Richters, Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Schult, Schriftführerin
Sandra Tietje, Beirat
Helga Bowitz, Beirat
30 Jahre Landfrauen Markt Ihlienworth
Wie aus einer zündenden Idee eine Erfolgsgeschichte wurde
Im Februar 1994 nahmen einige Landfrauen und die damalige Kreisvorsitzende an einem zweitägigen Seminar teil, in dem es um die Zukunft des ländlichen Raumes ging. Schon während dieser Veranstaltung entstand die Vision eines Marktes, der regionale und selbst hergestellte Produkte vermarktet – ähnlich einem Bauernmarkt. Der Unterschied: Dieser Markt sollte auf dem Land stattfinden und damit auch zur Belebung des ländlichen Raumes beitragen. Diese Idee war die Geburtsstunde des Landfrauen Marktes.
Auf der Heimfahrt machten die Landfrauen bereits Pläne. Sie hatten auch schon eine Vorstellung, wo dieser Markt stattfinden könnte: im jahrelang leer stehenden Molkereigebäude in Ihlienworth. Mithilfe der Gemeinde, des Kreisverbandes und den Beraterinnen der Landwirtschaftskammer schafften es die Landfrauen, bereits im Juni 1994 – anlässlich des traditionellen „Holzmarktes“ in Ihlienworth – den ersten Markt mit Cafébetrieb auf die Beine zu stellen.
Im Vorfeld musste allerdings zuerst das alte Molkereigebäude gründlich geschrubbt werden – sogar ein Hochdruckreiniger kam dabei zum Einsatz. Der zweite Markt fand dann im September desselben Jahres ohne Nebenveranstaltung statt. Beide Märkte waren ein großer Erfolg, sodass im darauffolgenden Winter Pläne ausgearbeitet wurden, wie es weitergehen sollte.
Im Juni 1995 wurde der Landfrauen Markt Ihlienworth e.V. gegründet – damit waren die Landfrauen auch rechtlich abgesichert.
Anfangs fand der Markt nur einmal im Monat statt. Nach einigen Jahren entschieden sich die Landfrauen jedoch für zwei Märkte pro Monat, um sicherzustellen, dass auch alle saisonalen Obst- und Gemüsesorten angeboten werden konnten.
Von 1999 bis 2000 wurde das alte Molkereigebäude umgebaut, um neben dem Landfrauen Markt mit Café zukünftig auch das Rathaus darin unterzubringen. Der Markt zog während dieser Zeit auf einen ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb im Nachbarort um – unsere treuen Kunden folgten uns.
Nach dem Umbau wurde es in den neuen Räumlichkeiten für Anbieter und Gäste wesentlich komfortabler – obwohl das alte Gebäude auch seinen Charme hatte.
Da sich der Markt immer weiterentwickelte, musste bereits einige Jahre später eine leer stehende Ladenfläche im Gebäude dazu gemietet werden, um weitere Anbieter sowie die neu entstandene Milchtheke unterzubringen.
Im Jahr 2006 wurde ein angrenzender ehemaliger Getränkemarkt ebenfalls dazu gepachtet – der Landfrauen Markt wurde um weitere 200 m² vergrößert.

Ein weiteres Anliegen der Landfrauen war es, sich auch mobil auf Veranstaltungen mit Milch- und Milchprodukten präsentieren zu können. Deshalb wurde 2008 – mit großer Unterstützung von Sponsoren – ein Milchbarwagen angeschafft, der im auffälligen Kuhfleck-Design auf verschiedenen Veranstaltungen im Kreisgebiet zu finden ist.
Zeitgleich wurde in Ihlienworth vom Landfrauenverein Sietland – nach einer Idee von Alma Reinicke – ein Milchmuseum eingerichtet, in dem man sich während der Marktzeiten über „Landwirtschaft früher und heute“ informieren kann.
Seit 2012 gibt es ein weiteres Projekt der Sietländer Landfrauen – nach einer Idee von Elke Busch: das Lädchen „Ditt & Datt“. Ein kleiner Laden in der Zwischenetage der „Alten Meierei“, in dem gebrauchte Haushaltsgegenstände verkauft werden, die zu schade zum Wegwerfen sind. Die Gegenstände werden alle gespendet und von ehrenamtlich arbeitenden Frauen verkauft. Der Erlös kommt gemeinnützigen Zwecken zugute. Das Lädchen hat ebenfalls während der Marktzeiten geöffnet.
Vor 30 Jahren hätte niemand geglaubt, dass sich dieser Markt zu einer in Niedersachsen einzigartigen Erfolgsgeschichte entwickeln würde – die ihresgleichen sucht.
Ein großer Dank gilt den Landfrauen, die es – ohne Geld, aber mit viel Mut und Engagement, zielstrebig, aber nicht blauäugig – gemeinsam geschafft haben, diesen Markt mit Café aufzubauen und damit den Grundstein für ein inzwischen erfolgreiches Unternehmen gelegt haben!
Und nun, 2024, ist sogar Corona relativ unbeschadet überstanden! Natürlich spürt der Markt – und damit auch jeder Anbieter – die Folgen der veränderten Weltlage und der erschwerten wirtschaftlichen Bedingungen.
Neue Möglichkeiten mussten entwickelt werden, neue Investitionen wurden notwendig – und auch das wurde mithilfe unserer Sponsoren, dem Einsatz der Ehrenamtlichen und der Anbieter möglich gemacht. Die Terrasse am Landfrauen Markt-Café wurde erweitert, neue Marktstände wurden gebaut und auch die große Halle wurde renoviert. Es geht voran!
Das Wort der Gründerin und 1. Präsidentin der Landfrauen-Vereinigung,
Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen:
„Die Vereine werden das sein, was wir selbst aus ihnen machen, und je mehr sich lebendig beteiligen, desto fruchtbarer wird es für alle sein.“
... bestätigt sich an unserem Landfrauen Markt – und gibt Zuversicht für die nächsten Jahre!
Besuchen Sie uns
Erleben Sie die Vielfalt unseres Marktes
Wir laden Sie ein, den Landfrauen Markt in Ihlienworth zu besuchen.
Entdecken Sie, was wir zu bieten haben und genießen Sie die frische Atmosphäre unseres Marktes.